liberal

liberal

* * *

li|be|ral [libe'ra:l] <Adj.>:
1. den Liberalismus betreffend:
liberale Politik; eine liberale Partei, Gruppe; liberal wählen.
2. dem Einzelnen weitgehend die Möglichkeit uneingeschränkter, eigener Lebensgestaltung lassend:
er denkt sehr liberal; die Kinder haben eine liberale Erziehung genossen.
Syn.: freiheitlich, tolerant.

* * *

li|be|ral 〈Adj.〉 Ggs illiberal
1. die Freiheit liebend, nach freier Gestaltung des Lebens strebend, freisinnig
2. vorurteilsfrei, großzügig
● \liberale Gesinnung [<lat. liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich, edel, vornehm“; im 18. Jh. beeinflusst von frz. libéral „vorurteilslos in politischer u. religiöser Beziehung, freiheitlich gesinnt“; zu lat. liber „frei“] Siehe auch Info-Eintrag: liberal - info!

* * *

li|be|ral <Adj.> [frz. libéral < lat. liberalis = freiheitlich; freigebig; edel, zu: liber = frei]:
1. dem Einzelnen wenige Einschränkungen auferlegend, die Selbstverantwortung des Individuums unterstützend; freiheitlich:
ein liberales Gesetz;
diese Verordnungen sind sehr l.;
die Lehrerin geht l. mit ihren Schülern um.
2. die Weltanschauung des Liberalismus (1) betreffend, sie vertretend:
-e Grundsätze;
eine -e Partei, Politik, Gruppe;
ein -er Staatsmann;
seine [politischen] Vorstellungen sind ausgesprochen l.
3. eine den Liberalismus vertretende Partei betreffend, vertretend, zu ihr gehörend:
-e Abgeordnete;
eine -e Zeitung;
die liberale Fraktion;
l. wählen.

* * *

liberal
 
[französisch, von lateinisch liberalis »die Freiheit betreffend«, »freiheitlich«, zu liber »frei«],
 
 1) allgemein: freiheitlich (gesinnt), großzügig, vorurteilsfrei.
 
 2) Politik: eine im Liberalismus wurzelnde Haltung; allgemein jede Einstellung, die überkommenen Normen, Wertvorstellungen und gesellschaftlichen Verhaltensweisen vorurteilslos kritisch, neueren Denkweisen aber aufgeschlossen gegenübersteht. Gegenüber einer herrschenden Lehre betont sie die Freiheit abweichender Meinungen, sie macht den Einsatz für das Recht und die größtmögliche persönliche Freiheit des Einzelnen zum Grundsatz sozialen Handelns.

* * *

li|be|ral <Adj.> [frz. libéral < lat. liberalis = freiheitlich; freigebig; edel, zu: liber = frei]: 1. dem Einzelnen wenige Einschränkungen auferlegend, die Selbstverantwortung des Individuums unterstützend; freiheitlich: ein -er Chef; ein -es Gesetz; Dabei waren sich die Diskussionsteilnehmer ... einig in der Forderung nach Beibehaltung des im Grundgesetz verankerten -en Asylrechts (Saarbr. Zeitung 8.10.79, 15); diese Verordnungen sind sehr l.; die Lehrerin geht l. mit ihren Schülern um. 2. die Weltanschauung des ↑Liberalismus (1) betreffend, sie vertretend: -e Politik; -e Grundsätze; eine -e Partei, Gruppe; ein -er Staatsmann; seine [politischen] Vorstellungen sind ausgesprochen l.; ein -er Scheißer (derb abwertend; jmd., der sich nicht festlegt, nicht eindeutig Stellung bezieht, nach allen Seiten offen ist). 3. eine den Liberalismus vertretende Partei betreffend, vertretend, zu ihr gehörend: ein -er Abgeordneter; die -e Parlamentarierin; eine -e Zeitung; die -e Fraktion; l. wählen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • libéral — libéral, ale, aux [ liberal, o ] adj. et n. • v. 1160 « généreux »; lat. liberalis 1 ♦ Vieilli Qui donne facilement, largement. ⇒ généreux, large, munificent, prodigue. Il est plus libéral de promesses que d argent. 2 ♦ (v. 1210; lat. artes… …   Encyclopédie Universelle

  • Liberal — Lib er*al (l[i^]b [ e]r*al), a. [F. lib[ e]ral, L. liberalis, from liber free; perh. akin to libet, lubet, it pleases, E. lief. Cf. {Deliver}.] 1. Free by birth; hence, befitting a freeman or gentleman; refined; noble; independent; free; not… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • libéral — libéral, ale (li bé ral, ra l ) adj. 1°   Qui est digne d un homme libre (ce qui est le sens propre). Éducation libérale.    Arts libéraux, par opposition aux arts mécaniques, ceux qui exigent une intervention grande et perpétuelle de l… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Liberal — may refer to:PoliticsUnited States* One who supports social liberalism * Liberalism, a political ideology that seeks to maximize individual liberties. Within liberalism are competing schools of thought, in general they are: **Classical liberalism …   Wikipedia

  • liberal — lib‧e‧ral [ˈlɪbrəl] adjective 1. believing that people should be free to behave as they like, and supporting gradual political and social change: • She has liberal views on such issues as equal education and job opportunities for black and white …   Financial and business terms

  • liberal — LIBERÁL, Ă, liberali, e, adj., s.m. I. adj. 1. Care aparţine liberalismului, privitor la liberalism. ♢ Burghezie liberală = parte a burgheziei adeptă a liberalismului. Partid liberal = partid al burgheziei liberale. 2. (înv.) Iubitor de libertate …   Dicționar Român

  • liberal — adj 1 Liberal, generous, bountiful, bounteous, openhanded, munificent, handsome are applied to a person or to his deeds or utterances and mean showing or revealing a spirit of giving freely and without stint. Liberal suggests openhandedness or… …   New Dictionary of Synonyms

  • Liberal DS — ( Liberal DS ) was a social liberal and social democratic faction within the Italian Democratic Party. Its leader is Enrico Morando.It was founded in 1998 as an internal faction of the Democrats of the Left. In 2001 its leader Morando was a… …   Wikipedia

  • liberal — [lib′ər əl, lib′rəl] adj. [OFr < L liberalis < liber, free < IE base * leudhero , belonging to the people, free < base * leudh , to grow up, rise > Ger leute, people, OE leodan, to grow] 1. suitable for a freeman; not restricted:… …   English World dictionary

  • liberal — Adj erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. libéral freiheitlich , dieses aus l. līberālis edel, freigebig, freiheitlich , zu l. līber frei . Das lateinische Wort war zuvor bereits in der Bedeutung freigebig entlehnt worden. Abstraktum …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • liberal — adjetivo,sustantivo masculino y femenino 1. Que es partidario del liberalismo, o de las doctrinas favorables a la libertad política y a la tolerancia: régimen liberal, partido liberal, idea liberal. Estoy leyendo un libro sobre los liberales y… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”